Galerie Madesta

  • Start
  • Über uns
  • Ausstellungen
  • Künstler
    • Georg Baselitz
    • Werner Berges
    • Mel Bochner
    • Mr. Brainwash
    • Christo
    • Martin Denker
    • Piero Dorazio
    • László Fehér
    • Rupprecht Geiger
    • Keith Haring
    • Jan Henderikse
    • INVADER
    • Allen Jones
    • Imi Knoebel
    • Jeff Koons
  • Vermittlung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Ausstellungen
  • Künstler
    • Georg Baselitz
    • Werner Berges
    • Mel Bochner
    • Mr. Brainwash
    • Christo
    • Martin Denker
    • Piero Dorazio
    • László Fehér
    • Rupprecht Geiger
    • Keith Haring
    • Jan Henderikse
    • INVADER
    • Allen Jones
    • Imi Knoebel
    • Jeff Koons
  • Vermittlung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Keith Haring, Story of Red & Blue – Popart, up to today
04.07.–29.08.2015

ALLEN JONES | ROBERT INDIANA | ALEX KATZ | ROY LICHTENSTEIN | MEL RAMOS | ANDY WARHOL | TOM WESSELMANN
MEL BOCHNER | MR. BRAINWASH | KEITH HARING | JULIAN OPIE | RUSSEL YOUNG

In diesem Sommer zeigt die Galerie Andrea Madesta (ehem. Galerie Peter Bäumler) eine großformatige Werkschau von international anerkannten Künstlern der Pop – Art aus England und der USA.Rund 60 Werke, von den frühen 1960er Jahren bis heute, geben einen guten Überblick in die unterschiedlichen Themen, Motive und Techniken, die bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren haben. Setzten die Künstler der ersten Generation den Fokus auf die Welt des Alltags und des Konsum, so findet sich in den Werken der jüngeren, folgenden Generation ein wildes Crossover von High und Low. Mit viel Witz und Ironie werden die glamourösen Ikonen der Kunst vom Sockel geholt und neu in Szene gesetzt.

Vertreten sind zahlreiche Werke von den Künstlern der ersten Generation: berühmte Zeichnungen und Grafiken von Andy Warhol, neben zentralen Arbeiten von Roy Lichtenstein und Robert Indiana, natürlich auch die pikanten, fast schon kitschigen Frauendarstellungen von Mel Ramos, neben charakteristischen Werken von Allen Jones und natürlich auch Tom Wesselmann.

Zu den bereits genannten Altmeistern gesellen sich die Werke einer nachfolgenden Generation, die ihre künstlerische Entwicklung innerhalb des gesellschaftlichen Wandels der letzten 30 Jahre vollzogen hat. Mittels der digitalen Techniken ist die Bildsprache noch sehr viel ausgeprägter geworden. Neben den plakativen Porträts des US-Amerikaners Alex Katz sind auch typische und „untypische“ Figurenbilder von Keith Haring ausgestellt, dessen Retrospektive gerade in München zu sehen ist. Auch der amerikanische Künstler Mel Bochner, der als einer der Begründer der Konzeptkunst gilt und zu Beginn der 1960er Jahre die Malerei mit seinen Sprachbildern in Frage stellt, ist mit dabei. Der Engländer Julian Opie, mit den charakteristischen anonymen Figurendarstellungen und natürlich Russel Young, der die Bildoberflächen glamourös mit Diamantenstaub besetzt. Und dann natürlich Mr. Brain Wash (alias Banksy?) der die Kunstwelt gerade vor sich her treibt und in Atem hält.

Eröffnung: Freitag, 3. Juli 2015, 19 Uhr in der Galerie Bäumler.

Post navigation

Previous
|
|
Next
Neueste Beiträge
  • Ausstellung Fireflies
  • Die Kunst der Zukunft
  • Der Dom in Plastik ziert sich noch
  • Galerie ist umzingelt von der Baustelle
  • 500 Mal der Regensburger Dom in Plastik
Archiv
  • März 2020
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Januar 2015
  • März 2014
  • Februar 2014
Kategorien
  • Allgemein 57
  • Presse 35
  • Veranstaltungen 1

Startseite

Galerie Andrea Madesta
Wahlenstraße 3
93047 Regensburg
am@galerie-madesta.de
0941 89939801

Datenschutz
Impressum
Neueste Beiträge
  • Ausstellung Fireflies 14. März 2020
  • Die Kunst der Zukunft 22. Juli 2019
  • Der Dom in Plastik ziert sich noch 18. Juli 2019
Copyright – Galerie Madesta
Scroll to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.